Kanban bauen
An diesen zwei Trainingstagen lernst du Kanban und dessen Kernkonzepte und die Design-Elemente eines Kanban Systemes kennen. Wir arbeiten viel mit Übungen und Simulationen und du hast die Möglichkeit eigene Problemstellungen mit einzubringen.
Ort
Ehemaliges Design Center Langenthal: Alte Mühle.
Zielpublikum
Manager und Teammitglieder, die eine Kanban-Initiative starten oder mehr aus ihrem derzeitigen Kanban-System herausholen möchten. Das Training eignet als Einstieg für Scrum Master oder andere agile Rollen.
Inhalte
- Was ist Kanban: Die Change und die Service Delivery Prinzipien und 6 Praktiken
- Simulation eines Kanban Systems
- Warum evolutionäre Veränderung?
- Warum Work-In-Progress(WIP)-Limitierung?
- Pull-Systeme und ihre Implikationen (versus Push)
- Was bedeutet Flow (Arbeitsfluss) und wie lässt sich dieser verbessern?
- Evidenzbasierte Verbesserungen auf Basis von Messungen
- Was sind Service Klassen und wozu dienen sie?
- Mit Kanban an der Kultur arbeiten/verändern durch kontinuierlichen Verbesserung (Kaizen) herstellen
- Rollen und Meetings (Cadences) in Kanban
- Was ist Slack-Time und warum ist sie so wichtig?
- STATIK: System Thinking Approach to implement Kanban
- Praktische Übungen Diskussion eigener Fragestellungen
Trainer
Rudolf «Ruedi» Gysi
Dauer
2 Tage, 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr inkl. 1 Std. Mittagspause
Unser Wert-Versprechen
Du kennst die Grundprinzipien und Praktiken von Kanban, konntest erste Erfahrungen damit machen und hast selber erste Schritte bei der Entwicklung eines Kanban-Boards durchgeführt.
Du bekommst die Grundlagen, damit Du für Dich und Dein Arbeitsumfeld beurteilen kannst, ob Kanban Dich im Änderungs- und Verbesserungsprozess unterstützt.